
Mundgesundheit und Allgemeingesundheit beeinflussen sich auf komplexe Weise gegenseitig. So können sich Entzündungen in der Mundhöhle auf den gesamten Körper auswirken: Infektions- und Entzündungsherde an den Zähnen, in Zahnfleischtaschen oder in der Mundhöhle können das Risiko für einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall erhöhen.
Umgekehrt besteht die Gefahr, dass durch eine chronische Erkrankung, wie beispielsweise den Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), Zahnerkrankungen, wie die Parodontitis (umgangssprachlich Parodontose genannt). ausgelöst bzw. verschlimmert werden. Oft genug kann eine Allgemeinerkrankung in einem frühen Stadium in der Mundhöhle erkannt werden.
Wegen dieser Wechselbeziehungen ist die vertrauensvolle Zusammenarbeit von Arzt, Zahnarzt und Patient wichtig. Die zahnmedizinische Versorgung ist wesentlicher Bestandteil der medizinischen Grundversorgung eines Menschen. Gesunde Mundverhältnisse sind die beste Voraussetzung für einen gesunden Körper.
Um unser Wissen kontinuierlich zu erweitern sind wir Mitglied des Netzwerks med4dent. Dieses Netzwerk dient der steten Weiterbildung der teilnehmenden Kollegen und verbessert so die Versorgung unserer Patienten.

Wir alle wissen, wie wichtig ein gesunder und erholsamer Schlaf in der Nacht für unsere Leistungsfähigkeit und Ausgeglichenheit ist. Schnarchen ist für viele Menschen unangenehm – sei es, dass sie selbst von den nächtlichen Geräuschen betroffen sind oder von ihrem Partner um einen erholsamen Schlaf gebracht werden und so die Regeneration des Körpers stören.
Schnarchen wird durch das Zurücksinken des Unterkiefers im Schlaf und durch Erschlaffung der Muskulatur von Zunge und Rachen ausgelöst. Durch die erschlaffte Muskulatur beginnen Zäpfchen und Gaumensegel im Sog der Atemluft mehr oder weniger geräuschvoll zu flattern. Schlimmstenfalls kann es sogar zu Atemaussetzern von mehr als einer Minute kommen. Der damit verbundene Sauerstoffmangel lässt den Betroffenen abrupt aus dem Schlaf erwachen, was die Schlafqualität stark beeinträchtigt.
Durch nicht behandeltes Schnarchen kann sich auch das Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle und Bluthochdruck erhöhen.
Wir können eine spezielle Anti-Schnarch-Schiene (Unterkieferprotrusionsschiene) für Sie anfertigen. Diese kann bei harmlosem Schnarchen, gelegentlich auch bei leichten Schlafapnoen angewendet werden. Zunge und Unterkiefer werden dadurch ein wenig nach vorn geschoben. Dadurch bleibt der Rachenraum frei und die Atemgeräusche nehmen ab oder hören sogar vollständig auf. Wir prüfen gerne, ob eine solche Schiene bei Ihnen sinnvoll ist.

Gerade vor und während der Schwangerschaft ist die zahnärztliche Betreuung besonders wichtig. Die verbreiteten Karies auslösenden Keime (Bakterien) sind leider ansteckend und werden von den Eltern und anderen Bezugspersonen auf das Neugeborene übertragen. Daher sollten die werdenden Eltern, Großeltern und andere betreuende Personen zur Kontrolle vorbeikommen und ggf. eine Therapie rechtzeitig beginnen.
Durch eine zusätzliche professionelle Zahnreinigung wird die Anzahl der Karies-Bakterien deutlich reduziert und das Ansteckungsrisiko verringert. Neben den Karies verursachenden Bakterien müssen auch die Keime, die eine Zahnfleischentzündung erzeugen, beseitigt werden.
Gerade durch die hormonelle Umstellung in der Schwangerschaft kann es zu einer Schwangerschaftsgingivitis kommen, die schmerzhaft ist und unter Umständen zu einer Frühgeburt führen kann. Bis kurz vor der Geburt können alle nötigen Behandlungsmaßnahmen durchgeführt werden - auch eine örtliche Betäubung ist möglich. Die Freude auf Ihr Kind sollte nicht von Zahnschmerzen getrübt werden!